Low-Power-Prozessor ESP32
Verfasst: 30 Sep 2025, 22:22
Wie im Forum beschrieben, verwende ich gerne den Raspberry Pi (RPi).
ESP32: Habe aber im Internet einen sehr leistungsfähigen Prozessor gefunden, der sehr wenig Energie verbraucht.
Programmierung: Der Rechner kann auf mehrere Arten programmiert werden. Am einfachsten geht es jedoch mit arduino ide,
Es gibt installer sowohl für Windows als auch fü Linux.
Erster Start
Beim ersten Start von Arduino IDE unter Einstellungen die Sprache wählen.
Auch bei den Einstellungen -> zusätzliche Boardverwalter-URLs:
einfügen, und speichern. Dann wird die benötigte Software automatisch heruntergeladen.
Board wählen:
Jetzt kann das ESP32-Board an einer USB-Schnittstelle angeschlossen werden und auf dem Arduino IDE kann nun das Board angewählt werden:
ESP32: Habe aber im Internet einen sehr leistungsfähigen Prozessor gefunden, der sehr wenig Energie verbraucht.
Programmierung: Der Rechner kann auf mehrere Arten programmiert werden. Am einfachsten geht es jedoch mit arduino ide,
Code: Alles auswählen
https://www.arduino.cc/en/software/Erster Start
Beim ersten Start von Arduino IDE unter Einstellungen die Sprache wählen.
Auch bei den Einstellungen -> zusätzliche Boardverwalter-URLs:
Code: Alles auswählen
https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.jsonBoard wählen:
Jetzt kann das ESP32-Board an einer USB-Schnittstelle angeschlossen werden und auf dem Arduino IDE kann nun das Board angewählt werden:
- bei der Lupe "Board suchen" -> "ESP32" eingeben
- und herunterscrollen und Board "ESP32-WROOM-DM Module" anwählen
- unter Datei->Beispiele->ESP32 gibt es sehr viele Programmbeispiele
- ich habe "SimpleTime" angewählt, diese Software verbindet sich mit dem eingebauten WLAN mit dem Router (SSID und Password müssen natürlich angepasst werden). Das Programm holt denn vom Internet die genaue Uhrzeit und gibt diese dann zyklisch aus.