Projekt

Home Betriebssysteme Künsliche Intelligenz Rechnerarchitekturen Projekte Forum Freude an der Technik

Projekte aktuell

Habe von meinen früheren Geschäftstätigkeiten noch einige kleine PC’s.

WebServer auf lokalem embedded PC

Nun habe ich auf einem embedded Intel-Atom 32Bit Rechner Sparky Linux und auf diesem Apache, Maria-DB und php installiert.

Da der Rechner in einem lokalen Netzwerk läuft, welches vom Internet nicht erreicht werden kann, habe ich bei Cloudflare einen Tunnel zu dem lokalen Rechner eingerichtet.

Die Domäne aspweb.ch habe ich bei einem lokalen Webhoster in der Schweiz registriert und dann die Nameserver gemäss Vorgaben von Cloadflare angepasst.

Die Webseite ist momentan sehr einfach gehalten und in reinem php mit CSS geschrieben.

Baue mir jedoch momentan einen zweiten lokalen WEB-Server auf einem RPi Zero W V1.1 (ebenfalls nur 32Bit) auf welchem ich dann php und Java Script zuerst testen will, bevor ich den Code auf dem mit Cloadflare verbundenen Webserver installiere.

Installationsanleitungen findest du in meinem Forum “Freude an der Technik”

Privates Netzwerk

Habe nur ein Gast-WLAN. Deshalb habe ich mir einen schnellen WLAN-Client gekauft, welcher eine IP vom WLAN meinem Router bereitstellt.

mein Netzwerk

Dann habe ich mir ein eigenes privates Netzwerk aufgebaut. Der Webserver und ein zweiter Router ist direkt an meinem Netz mit LAN-Kabel angeschlossen.

Da ich auf dem Freisitz kein guten Empfang hatte, habe ich einen zweiten WLAN-Client ausserhalb dem Haus positioniert, welchem ich von meinem Router aus eine statische IP vergeben habe. Mit dem LAN-Anschluss an dem WLAN-Client habe ich dann einen WLAN-Accesspoint gespiesen.

Jetzt habe ich auf dem Freisitz 4 LAN-Anschlüsse und ein gutes WLAN-Netz.

Raspberry Pi Zero IP over USB

Für den RPiZ kann man eine Platine kaufen, dass man den Rechner als USB-Stick-Rechner verwenden kann.

Der RPiZ bezieht beim Booten normalerweise eine IP per Wlan vom Router und kann sich so ins Internet verbinden. Da mein Server aber per LAN am Router angeschlossen ist, hatte ich die Idee, den RPiZ per USB-Tethering mit dem Server zu verbinden.

ip_over_USB

Wie das funktioniert, habe ich im Forum beschrieben.

⬆️ Zurück nach oben