Programmieren

Home Betriebssysteme Künsliche Intelligenz Rechnerarchitekturen Projekte Forum Freude an der Technik

Programmieren

RasperryPi, RP2040 und ESP32

Mein ganzes Leben habe ich gerne Programmiert. Am Anfang mit Assembler, Pascal, HTML, PHP und Basic, später mit AutomationX und den Leonardo Roboter mit BR-Automationstudio.

Microcontroller

Nun wo ich pensioniert bin programmiere ich gerne mit Arduino-IDE die Raspberry Pi’s und Lowpower Controller ESP32 sowie RP2040. Da kann man richtig coole Sachen machen und es kostet fast nichts! Hier steuere ich z.B. zwei Servos mit einem RP2040, ich möchte meine Sonnenkollektoren damit immer ins richtige Licht setzen.

Eigene Webcam bauen

Wetter in Lohn-Ammansegg, Kt. Solothurn

Habe eine Webcam ESP32-CAM gekauft und ein Programm mit Arduino-IDE in C-Code geschrieben (zugegebne, ChatGPT hat mir das Programm geleifert).

kleine Webcam

Die Kamera nimmt einfach jede Minute ein neues Bild auf und sendet dieses auf meine Cloud. Auf der Cloud läuft wiederum ein Crontab, welcher jede Minute das aktuelle Bild von der Cloud auf den Webserver kopiert. Da das aktuelle Wetterbild auf dem Webserver jede Minute mit dem gleichen Namen überschrieben wird, zeigt der Webserver immer das aktuellste Wetterbild von Lohn an.

Spielkonsole für mein Grosskind

Meine Schwiegertochter hat mich gefragt ob ich etwas für mein Grosskind bauen könne, wo er Kabel ein- und ausstecken kann. Da ich von meinem Sohn noch einen alten Arduino Nano bekommen habe, dachte ich, ich mache etwas mit diesem Microcomputer.

Leonardo

Spielzeug für Grosskind

Strom bekommt der Rechner von einem 3.7 V Accu welcher via USB-Stecker geladen werden kann. Falls mein Sohn mal ein anderes Programm speichern will, kann er einfach die Arduino-IDE herunterladen und ein neues Programm auf den Mikrocontroller laden.

Das jetzige C-Programm hat mir die KI (DeepSeek) gesandt. Auf dem Steckbrett hat es acht Eingänge und 24 Ausgänge welche mit LEDs bestückt sind, somit kann das Grosskind 255 verschiedene Visualisierungsprogramme für die 24 farbigen LEDs ansteuern.

In meinem Forum ist alles noch etwas genauer beschrieben.

Roboter Leonardo von Erowa

Leonardo ist ein Roboter mit welchem die Kunden von Erowa vollautomatisch produzieren können. Leonardo kommuniziert ganz einfach mit der Bearbeitungsmaschine welche dem Roboter sagt, wenn er eine neue Produktion will. Der Roboter arbeitet objektorientiert und verwaltet die Lagerplätze chaotisch, weiss also immer auf welchem Lagerplatz welche Produktionen sind.

Das Lagervolumen im Roboterspeicher kann vom Kunden je nach Produktionszeit auf der Maschine gewählt werden (Doppelstöcker) damit nur einmal am Tag gerüstet werden muss.

Leonardo

Programmierbeispiele und vieles mehr…

In meinem Forum beschreibe ich noch sehr viele andere Sachen (im Forum oben rechts unter “suche…” einfach eingeben was dich interessiert, du findest sicher eine Antwort ).

Und hier noch ein paar Links:

Leonardo bei der Firma Grob

app bei der Firma Primaform

Servo -Ansteuerung mit Microcontroller

⬆️ Zurück nach oben