Rechner

Home Betriebssysteme Künsliche Intelligenz Rechnerarchitekturen Projekte Forum Freude an der Technik

Rechner Architekturen

Wie schon erwähnt habe ich noch einige RPiZ’s die ich 2020 gekauft habe. Gebe zu, es sind nicht die schnellsten Rechner, aber man kann noch einige gute Sachen mit ihnen machen. Ich verwende meistens das DietPi-Image, da dieses sehr klein und schnell ist.

Nextcloud auf dem Orange Pi Zero 2W

Der OPiZV2 hat 4 Kerne und höher getacktet und sollte deshalb schneller sein als das Original.

Minicomputer

⬆️ Zurück nach oben

Hier ist beschrieben, wie nextcloud installiert wird und in diesem Video wird beschrieben, was man mit Nextcloud machen kann.

Raspberry Pi Zero V1

Habe den RPiZ so konfiguriert, dass man ihn als USB-Stick an einem Rechner einstecken kann, und sich dieser dann per USB-Tethering mit dem Internet verbindet, hier in meinem Forum ist ein Rezept, wie du das machen kannst. Hast du dann auf deinem Pi die SD-Card mit DietPi dann, kannst du wirklich schöne Sachen machen.

RPiZV1

⬆️ Zurück nach oben

PC Intel Atom als Webserver

Der Intel Atom ist eine Prozessorreihe, die von Intel speziell für Geräte mit geringem Stromverbrauch entwickelt wurde. Diese Prozessoren sind besonders in Netbooks, Nettops, Tablets, Smartphones und Embedded-Systemen zu finden.

Mein Webserver aspweb und Forum laufen z.B. auf diesem Rechner unter Sparky-Linux. Die CP-Last ist meistens nur bei 1%. Da der kleine Rechner in einem privaten Netzwerk läuft, habe ich diesen mit einem verschlüsselten Tunnel von cloadflare verbunden und den Nameserver von meinem Hostingpartner ausgeschaltet und statdessen die zwei Nameserver von Cloadflare aktiviert.

Intel-Atom

Mein Sohn hat mir den Tip gegeben, dass ich meine Webseite mit Hugo erstellen soll. Jetzt wo ich so weit bin, dass ich meine Webseite ganz einfach mit jedem Editor bearbeiten kann, bin ich ihm dankbar für den Hinweis.

Hier ein ScreenShot von der Datei “_index.md” mit Markdowneditor, es geht aber auch jeder andere Editor:

einfaches Editieren

Da ich den Markdown-Text für meine Webseite im Nextcloud-Ordner speichere wird dieser automatisch auf meinem Backupserver abgelegt und mit dem Befehl “Hugo” wird der Text automatisch in eine statische WEB-Seite transveriert und muss nun nur noch auf den Webserver kopiert werden!

PS: Es spielt somit auch keine Rolle, mit welchem Betriebssystem ich die Seite anpasse, ob Android, Mac, Windows, Linux oder Apple, da die Webseite in reinem Text bearbeitet wird.

⬆️ Zurück nach oben