Micro-Python und Thonny (rp2040)

z.B. phpBB, MySQL, apache, samba, etc
Antworten
Benutzeravatar
asp
Site Admin
Beiträge: 64
Registriert: 22 Feb 2025, 19:44
Wohnort: Lohn-Ammannsegg
Kontaktdaten:

Micro-Python und Thonny (rp2040)

Beitrag von asp »

RP2040 mit Micro-Python programmieren
Thony.png
Thony.png (135.31 KiB) 25181 mal betrachtet
Installation
  • Den RP2040 mit gedrückter Boottaste an den Rechner anschlissen und warten bis das Board erkannt wird, dann Taste loslassen. Jetzt wird auf dem Rechner ein neues Laufwerk rp2040 angezeigt.
  • und aus dem Download-Ordner auf das RP2040-Laufwerk ziehen (die Software wird automatisch installiert)
  • Die Python-Programmumgebung Thonny habe ich wie folgt installiert

Code: Alles auswählen

sudo apt install thonny
  • Beim ersten Aufruf muss man noch das richtige Board einstellen, dies erfolgt unter Extras->Optionen->Interpreter-> MicroPython (Raspberrypi Pi Pico)
  • Das USB-Port wurde bei mir automatisch erkannt
Mein erstes Programm
Habe den rp2040 schon mal mit Arduino-IDE getestet und festgestellt, dass die interne LED keine RGB-LED ist sondern eine grüne LED und an GIOP 22 angeschlossen ist. Die Helligkeit lässt sich von 255 = OFF bis 0 = sehr hell steuern.

Hier das Testprogramm für Micro-Python

Code: Alles auswählen

from machine import Pin, PWM, Timer

[size=6]PWM auf GPIO 22[/size]
led = PWM(Pin(22))
led.freq(1000)

current_state = 255  # Start: aus

def set_led(value):
    """Setzt LED-Helligkeit (0–255), 0 = volle Helligkeit, 255 = aus"""
    duty = int(value / 255 * 65535)
    led.duty_u16(duty)

def blink(timer):
    global current_state
    # Umschalten zwischen aus (255) und schwach an (245)
    if current_state == 255:
        current_state = 245
    else:
        current_state = 255
    set[i]led(current[/i]state)

[size=6]Blinker mit 2 Hz (2x pro Sekunde)[/size]
timer = Timer()
timer.init(freq=2.0, mode=Timer.PERIODIC, callback=blink)
Antworten