- gewünschtes ISO-Image von einem guten Linuxsystem erstellen oder herunterladen
- und am bessten mit antiX-Linux live-usb-maker-gui-antix auf einen USB-Stick schreiben
- Darauf achten dass der Stick mindestens 60 GBite gross ist da es sich um eine persistentes Image handelt.
- Nach dem beschreiben des Sticks mit Gparted die aktuelle Partition des Sticks verkleinern und eine neue Partition mit fat32 erstellen (z.B.30 GB) und diese zum Beispiel mit DATA beschriften.
- Dann den Stick das erste mal Booten und mit F5 persistenz all einstellen und save mit F8
- Der Stick wird nun automatisch konfiguriert
- Nach dem Booten wird die zuvor erstellte Windowspartition auf dem Stick normalerweise automatisch eingebunden und kann z.B. zum synchronisiern eines Cloudspeichers verwendet werden. Die Daten sind nun sowohl für Windows als auch Linux ohne Internet verfügbar.
persistenten Bootstick mit gemeinsamen Daten für Linux und Windows erstellen
persistenten Bootstick mit gemeinsamen Daten für Linux und Windows erstellen
ISO-Image antiX Persistent